Am 31.01.2010 ging es für unsere Mannschaft zur zweiten Runde der Futsal–Hallenbezirksmeisterschaft in die ungeliebte enge Halle nach Forbach.

Im ersten Spiel traf man auf die DJK Rastatt und man konnte den Gegner mit 1:0 durch ein Tor von Marius in Schach halten. Einziges Manko war die Torausbeute, wobei der Rastatter Torwart auch sehr gut hielt.

Im zweiten Spiel traf man auf den Bezirksliga-Konkurrenten 1. SV Mörsch. Mit einer schwachen Leistung  und nur dank Torhüter David, der alles hielt, was aufs Tor kam, erreichte man ein 0:0 Unentschieden.

Mit dem FV Baden-Oos lieferte man sich ein spannendes Spiel, das jeder hätte gewinnen können. Mario markierte 5 min. vor Schluss das 1:0. Doch statt hinten etwas abzusichern, kamen die Ooser das ein oder andere Mal frei vor Schlussmann Oliver zum Torschuss. Er konnte aber wie sein Kollege im Spiel zuvor alles parieren, doch in der letzten Minute konnte er nur durch ein Handspiel außerhalb des Strafraums klären, was einen Neunmeter und eine 2 min. Strafe zur Folge hatte. Die Ooser verwandelten den Strafstoß und so trennte man sich mit 1:1 Unentschieden.

Zum Schluss ging es gegen den SV Forbach und mit einem Sieg hätte man noch Gruppensieger werden können. Doch es war wie ein roter Faden an diesem Tag. Die Kombinationen, vor allem im Angriffsspiel, klappten selten. Durch ein glückliches Tor von Marius gingen wir wiederum in Führung, doch schafften wir es abermals nicht den Vorsprung über die Zeit zu bringen. Kurz vor Schluss fiel das 1:1, und im Anschluss musste man sogar mit dem einen Punkt zufrieden sein.

Mit Platz 3 in dieser Gruppe erreichte man die nächste Runde am 06.02.2010 in Ottersweier. Mit den in Forbach gezeigten Leistungen dürften wir dort wohl nichts mit den vorderen Plätzen zu tun haben. Außer den beiden Torhütern, die stark hielten, präsentierte sich die Mannschaft weit unter ihren Möglichkeiten.

Es spielten: Oliver P. und David K., Lars P., David F., Mario K., Daniel D., Luca S., Marius M. Cemil A.  

Gruppenerster wurde Baden-Oos mit 7 Punkten und 9:2 Toren vor der DJK Rastatt mit 6 Punkten und 4:2 Toren und der SG Hörden/Loffenau, ebenfalls mit 6 Punkten und 3:2 Toren.