Im vorletzten Heimspiel der Saison kam der FVH im Esselstadion nur zu einem Remis gegen die Würmersheimer Reserve. Das 1:1 nach 90 Minuten geht in Ordnung, weil die Gäste in einem schwachen Spiel ein Plus an Torchancen hatten, der FVH aber in der letzten Viertelstunde für sein nicht immer planvolles Anrennen durch den Ausgleich von Marcel Westermann belohnt wurde. Am Ende war sogar ein Heimsieg möglich, doch Ibrahima Kourouma setzte nach 90 Minuten den Ball nur an den Pfosten.
Den Führungstreffer der sich nicht versteckenden Gäste besorgte Herr gegen eine unsortierte FVH-Abwehr nach 29 Minuten. Dem FVH merkte man in diesem Match das Fehlen von 7 Stammspielern deutlich an. Die Truppe offenbarte in allen Bereichen Schwächen und hatte Glück, dass die Gäste besonders in der 2. Halbzeit ihre Chancen nicht nutzen konnten.
Zum letzten Heimspiel empfängt der FVH am Sonntag, (15.00 Uhr) den Absteiger RSC/DJK 2 und sollte am Ende als Sieger vom Platz gehen. Das Vorspiel der Reservemannschaft fiel aus, weil TuS Hügelsheim 3 nicht mehr am Wettbewerb teilnimmt. Am Sonntag, (13.00 Uhr) empfängt die FVH-Reserve den Rastatter SC/DJK 3 und will sich für die Vorrundenniederlage revanchieren.
Sommerfest auf der Essel
Am 27.6.2025 veranstaltet der Förderverein des FV Hörden sein Sommerfest am Esselstadion. An diesem Freitagabend steigt wieder das Elfmeterschießen (Beginn 18.30 Uhr), der „HATZ-Elfer-Cup“ mit Beteiligung der örtlichen und umliegenden Vereine sowie Gruppen. Der Sieger wird im Gruppenmodus mit anschließenden K.O.-Runden ausgespielt. Eine Mannschaft besteht aus 6 Teilnehmern, 1 Torhüter und 5 Schützen. Alternativ kann auch mit 4 Schützen angetreten werden, d. h. der Torhüter tritt noch selbst als Schütze an. WICHTIG: Es müssen 5 verschiedene Schützen pro Spiel sein. Für dieses Elfmeterschießen mit ca. 20 Mannschaften wird keine Startgebühr erhoben. Anmeldungen per Mail: 11erTurnierFVH@web.de, mit Angabe von Teamnamen, einem Team-Captain und einer Telefonnummer bis zum 24.6.2025. Wichtig: Teilnahme ab 18 Jahren. Den bestplatzierten Gruppen winken wieder diverse Preise. Nach der Siegerehrung ist noch beste Partystimmung pur angesagt. Der Eintritt am Freitagabend ist frei. Für das leibliche Wohl der Festbesucher wird wieder in altbewährter Art und Weise gesorgt sein. Der Förderverein hofft auf eine rege Resonanz der Bevölkerung in- und außerhalb des Flößerdorfes.